- Was sagst du dazu?
- Какво ще кажеш за това?
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Was — Was, ein indeclinables Pronomen, welches auf doppelte Art gebraucht wird. 1. Als ein fragendes Pronomen, doch nur nach sehr unbestimmten Dingen zu fragen, von welchen nicht entschieden wird, ob es Personen oder Sachen sind, und zugleich ohne… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
was — welches * * * 1was [vas] <Interrogativpronomen>: 1. fragt nach etwas, dessen Nennung oder Bezeichnung erwartet oder gefordert wird: was ist das?; was hast du getan; was sind Bakterien?; weißt du, was du bist? Stinkfaul [bist du];… … Universal-Lexikon
Dāzu — und Dazū, adv. demonstrat. relat. für zu diesem, zu dieser, zu diesem, zu demselben, zu derselben, zu demselben. Es ist, 1. Ein Demonstrativum, welches den Ton auf der ersten Sylbe hat, und bedeutet, 1) eine Bewegung nach oder zu einer Sache,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Was ist Wahrheit? — Das 18. Kapitel des Johannesevangeliums berichtet über das Verhör, dem Jesus durch Pilatus unterzogen wurde. Auf Pilatus Frage (18, 37): »So bist du dennoch ein König?«, antwortet Jesus: »Du sagst es, ich bin ein König. Ich bin dazu geboren und … Universal-Lexikon
sagen — sa̲·gen; sagte, hat gesagt; [Vt] 1 (jemandem) etwas sagen; etwas (zu jemandem) sagen jemandem etwas mitteilen, indem man Wörter und Sätze ausspricht <etwas freundlich, laut, leise, frech, hastig, schüchtern, zögernd sagen; Bitte / bitte, Danke … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
nun — grade (umgangssprachlich); derzeitig; augenblicklich; gegenwärtig; jetzig; derzeit; jetzt; zurzeit; aktuell; gerade (umgangssprachlich); nunmehr … Universal-Lexikon
Das Waldhaus — ist ein Märchen (ATU 431). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 4. Auflage von 1840 an Stelle 169 (KHM 169). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Stilistische Besonderheiten 3 Herkunft und Anmerkungen … Deutsch Wikipedia
KHM 169 — Das Waldhaus ist ein Märchen (Typ 431 nach Aarne und Thompson), das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 169 enthalten ist (KHM 169). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Stilistische Besonderheiten 3 Herkunft und Anmerkungen … Deutsch Wikipedia
Heidi Lüdi — (* 31. Mai 1949 in Basel; gebürtig Heidi Hürzeler) ist eine Schweizer Szenenbildnerin. Die Tochter des Spitalverwalters Marcel Hürzeler und seiner Ehefrau, der Chefsekretärin Margrit Hürzeler, geborene Moesch, besuchte eine Rudolf Steiner Schule … Deutsch Wikipedia
Heinikel — Rosemarie Heinikel (* 4. Juni 1946 in Nürnberg) ist eine deutsche Schauspielerin, Sängerin und Autorin. Als Rosy Rosy war sie eine Ikone der Subkultur. Inspiriert vom Geist, der später unter dem Begriff Die 68er Bewegung zusammengefasst wurde und … Deutsch Wikipedia
Rosemarie Heinikel — (* 4. Juni 1946 in Nürnberg) ist eine deutsche Schauspielerin, Sängerin und Autorin. Als Rosy Rosy war sie eine Ikone der Subkultur. Inspiriert vom Geist, der später unter dem Begriff Die 68er Bewegung zusammengefasst wurde und auch die… … Deutsch Wikipedia